Schriftportrait Trajan
Der schöne Schein. Einst wie heute propagiert sie die Illusion des Erhabenen: Die Trajan macht mit ihrer präsidialen Erscheinung bei der Beweihräucherung römischer Kaisertaten eine ebenso gute Figur wie auf den Filmplakaten Hollywoods oder im Präsidentschaftswahlkampf.

Von Rom nach Kalifornien
Die Trajan als moderne Schriftart wird 1989 von der US-amerikanischen Schriftentwerferin Carol Twombly für Adobe entworfen. Sie stützt sich bei ihrem Entwurf auf die Erscheinungsformen der römischen Schriften, die - nur aus Großbuchstaben bestehend - von den Römern zur Beschriftung von Denkmälern und Ehrenzeichen verwendet wurden.


Säule des Kaisers
Twombly lässt sich bei ihrer Arbeit von der Inschrift am Sockel der römischen Trajansäule auf dem Trajanforum in Rom inspirieren. Da die römischen Schriften weder über die Buchstaben H, J, K, U, W, Y oder Z, noch über arabische Ziffern oder Satzzeichen verfügen, kreiert Twombly diese fehlenden Elemente selbst.
Dabei profitiert sie von den gerade aufkommenden gestalterischen Möglichkeiten, die ihr Computer mit grafischen Benutzeroberflächen bieten: Sie konstruiert die fehlenden Zeichen auf einem Macintosh mit Adobe Illustrator.
Twomblys Arbeit steht in der Tradition ähnlicher Interpretationen römischer Ur-Schriften wie der Goudy Trajan Title (1930) und der Trajanus von Warren Chappell (1940), die zusätzlich über Kleinbuchstaben verfügt und sich damit ein Stück weit vom römischen Original entfernt.
Capitalis Monumentalis
Die Capitalis sind eine Gruppe römischer Großbuchstabenschriften, die ab dem 7. vorchristlichen Jahrhundert in Gebrauch kommen. Als 'Ausgabegerät' dieser Schriften werden Hammer und Meißel verwendet, mit denen die Lettern in Stein eingeschlagen werden.
Die Capitalis Monumentalis bildet eine Untergruppe der Capitalis. Es handelt sich um eine Monumentalschrift, deren Buchstabenformen sich an der geometrischen Figur des Quadrats orientieren ('Klotzschrift').
Die Capitalis Monumentalis im Allgemeinen und die Inschrift auf der Trajan-Säule im Besonderen gelten als eines der ausgereiftesten Beispiele römischer Schriftzeichensprache. Ihr Einfluss überdauert das Römische Reich bei Weitem und reicht in typografischer Hinsicht - etwa in Gestalt der Serifen, die ja eine römische Errungenschaft sind - bis in unsere Tage.
Modernisierte Römer
Die heutige Trajan zeigt das wesentliche Merkmal ihrer römischen Vorbilder: eine reine Großbuchstabenschrift für Auszeichnungszwecke. Zeitlich nach den Römern angesiedelte Fortschritte der Typografie wie Buchstabenzwischenräume und Ligaturen sind unbekannt. Hilfsweise kann die Trajan natürlich auf digitalem Wege unterschnitten und mit Kapitälchen versehen werden.
Die 2001 von Adobe vorgelegte Trajan Pro nimmt sich dieser Unzulänglichkeit an. Sie bietet eine Erweiterung des ursprünglichen Trajan-Zeichensatzes um echte Kapitälchen, die als Kleinbuchstaben fungieren, im zeitgemäßen Open Type-Format.
Anwendung der Trajan
Trotz ihres begrenzten Anwendungsspektrums als reine Zierschrift ist die Trajan recht verbreitet und oft im Werbeumfeld und in der visuellen Kommunikation anzutreffen. Insbesondere amerikanische Werbetreibende machen von ihr Gebrauch.
Die Trajan findet sich auf zahllosen Filmplakaten, in Vorspannen von Fernsehserien (Six Feet Under, West Wing) und in Filmabspannen (Interview With a Vampire). Im Druckbereich ziert sie die Titel vieler US-Originalausgaben von John Grishams Romanen.
Im Bildungsbereich ist sie eine beliebte Wahl für die visuelle Kommunikation von Universitäten (Columbia University, Rice University, Pennsylvania State University, das Polytechnikum in Lausanne, die Universität von Bologna und viele andere).
Als 'präsidiale Erscheinung' findet sich die Trajan im politisch-werbenden Umfeld als Wahlkampfschrift (Präsidentschaftskampagnen von Mitt Romney 2012, Chris Dodd 2008) und als Logoschrift von Unternehmen (Novartis).
Trajan kaufen
Gefällt Ihnen die Trajan? Wechseln Sie jetzt zum Schriftshop und kaufen Sie die Trajan als Desktop-Schrift für Mac und PC oder als Webfont für Ihren Internetauftritt.
Trajan jetzt kaufenSpar-Tipp: Gesamte Schriftfamilie mit 2 Schriftschnitten